Lego – Parisian Restaurant

Lego 10243 – Parisian Restaurant – Pariser Restaurant
Haben Sie einen unvergesslichen Abend im erstaunlich Pariser Restaurant. Die Minifiguren sind sehr beschäftigt im Pariser Restaurant. Als ein Der Kellner eilt zwischen den Gästen hin und her. Es ist nur so hektisch hinter den Kulissen, weil der Küchenchef eifrig dabei ist das Essen vorzubereiten. Dieses wunderschön detaillierte Gebäude ist eine tolle Vorlage für viele Geschichten und ist eine grosse Bereicherung für die Modulhaus-Serie. Das Pariser Restaurant verfügt über eine komplett in blau und weiss geflieste Küche mit Geschirr sowie eine gemütliche Wohnung mit Pulldown-Bett, Kochnische und Kamin. In der obersten Etage des Künstlers, ist ein Zimmer mit einem Studio. Dort steht ein Ofen aus Gusseisen, Staffelei, Pinsel und zwei Kunstwerke vom der aufstrebenden Künstler. Draussen führt eine Treppe auf die Dachterrasse, welche mit hängende Laternen und Blumen gesäumt ist. Auf der Dachterrasse können die Gäste im Alfresco-Stil essen. Dieses erstaunliche Pariser Restaurant-Modell umfasst auch eine Fassade mit Croissants, Muscheln und Feder-Details, die einem das Gefühl geben, in die Vergangenheit von Paris zurückzukehren. Diese coole Set enthält 5 Minifiguren: Liebespaar romantisch zu zweit, Koch, Kellner und ein Mädchen.

Lego 10243 Parisian Restaurant Pariser-Restaurant Modular Building Miketop

 

  • –          Beinhaltet auch eine Ratte, Möwe und 2 Muscheln
  • –          Küchen-Features in blau und weisser Fliesenboden, grosse Anbauküche und eine Vielzahl von Utensilien
  • –          Wohnung im zweiten Stock verfügt über ein Auszieh-Bett, Kochnische und Kamin
  • –          Dachgeschoss verfügt über eine Schiebe-/Hubdach und offenbart ein Atelier mit Heizung, Staffelei, Pinsel, Palette und Bildmaterial
  • –          Enthält viele Lebensmittel für die Kunden, einschliesslich der Croissants, eine Torte, 2 Muffins, 2 Trauben, 2 Hotdogs, Truthahn, Käsestücke, Milchpackung und farbige Flaschen
  • –          Auch schwer zu findende weisse Croissants und Ziegel in Olivgrün, dunkel blau und dunkel-rot
  • –          Die komplizierten äusseren Details verschönern die Fassade mit Croissant Detaillierung, Bushaltestelle, Bürgersteig, Roller und sogar ein Müllcontainer und Mülleimer auf der Rückseite

Aufmachungen Sie gedruckten Restaurant Sign und Menü, um die Kunden zu locken. Ein Muss zum Sammeln. Das pariser Restaurant ist über 11 „(30cm) hoch, 9“ (25cm) lang und 9 „(25cm) breit. Der Verkauf startet im Januar 2014. Dieses Set beinhaltet 2469 Teile. Fazit von Miketop: wieder ein gelungenes Modulhaus von Lego.

Die Winkekatze

Die Bedeutung der Winkekatze
Die Winkekatze ist ein, besonders im asiatischen Raum, sehr verbreiteter Glücksbringer. Sie findet ihren Ursprung in Japan und soll dem Besitzer Glück und Wohlstand bescheren.

Formen und Farben
Winkekatzen, im englischen Sprachraum Lucky Cats genannt, sind in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich: Grundlage aller Skulpturen ist üblicherweise eine Bobtail Cat, also eine Katze mit gestutztem Schwanz. Als Materialien kommen Keramik, Porzellan, Ton und Kunststoff aber auch ausgefallenere Werkstoffe wie beispielsweise Granit, Metall, Pappmaché oder Jade zum Einsatz. Ein Arm der Winkekatze, zumeist der Linke, ist zum Gruss erhoben. Bei manchen Modellen ist der Arm beweglich gelagert und wird per Batterie- oder Solarbetrieb über einen Spulenmechanismus in stetig winkender Bewegung gehalten. Üblichste Bauform ist eine auf den Hinterläufen sitzende Winkekatze zum Auf- oder Hinstellen; beispielsweise am Eingang eines Shops, um neue Kundschaft herbeizurufen. Verbreitet und sehr passend zu ihrer Bedeutung als reich machender Glücksbringer sind Winkekatzen als Spar”schweine” (englisch Piggy Bank). Eher selten folgen dann Nischenprodukte wie Schlüsselanhänger, Aufstecker für die Handy-Antenne (gibt es in Asien noch;), Autoaufkleber oder Origami-Falt-Winkekatzen zum Selberbasteln. Bei den Farben ist Gold, Silber und Weiss vorherrschend. Allerdings gibt es auch ausgefallenere Modelle in poppigem Rot, mit orangefarbenem Samtbezug oder in schwarzer Farbe. Den unterschiedlichen Farben werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben: Während Rot und Rosa klassisch für die Liebe stehen, ist Gold die traditionelle Farbe des Geldes. Weiss steht für Reinheit und eine schwarze Glückskatze schützt den Besitzer vor Bösem.

Warum die Katze winkt
Die Winkegeste ist kein verabschiedendes Winken, sondern ein Heranwinken. Eine Bedeutung die auf verschiedene Legenden zurückgeführt wird, die sich um die Entstehung der Winkekatze ranken. Einem erhobenen und winkenden linken Arm wird die Bedeutung zugeschrieben, dass er Kunden anzieht. Der erhobene rechte Arm bringt hingegen Reichtum, Wohlstand und Glück. Interessanterweise gibt es auch Theorien, die die Bedeutung des linken und rechten Armes genau andersherum interpretieren. Bei manchen Winkekatzen fällt die grosse Länge des erhobenen Armes auf. Hier gilt das “size does matter”-Prinzip: Je höher die zum Winken erhobene Pfote, desto grösser das herbeigewunkene Glück.

Das Halsband
In der Regel tragen die Maneki Nekos ein Band, einen Schal oder irgendeine andere Art von Dekoration um den Hals an der ein Glöckchen befestigt ist. Wahrscheinlich in Anlehnung an Katzen, aus der Zeit da die Winkekatze als Skulptur und Glücksbringer entstand, die rote Halsbänder mit Glöckchen zur Zierde trugen.

Bedeutung der Münze
Ein Grossteil aller Winkekatzen trägt entweder in der nicht erhobenen Pfote oder am Halsband eine goldene Münze. Dieser sogenannte Koban war zu Zeiten der Edo Periode ein Zahlungsmittel mit dem Wert eines Ryō, einer frühen japanischen Währungseinheit. Während der Ryō, Währungsschwankungen aussen vor gelassen, etwa dem Wert von 1000 Dollar entsprach, tragen die Winkekatzen in der Regel einen Koban mit der Aufschrift 千万両, was zehn Millionen Ryō heisst und damit zehn Milliarden Dollar entspricht.

Winkekatze Lucky Cat Miketop

Big Foot lebt

Big Foot lebt in Kentucky
Dallas – US- Wissenschaftler präsentierten bei einer Pressekonferenz in Texas angeblich echtes Bild- und Video-Material des scheuen Wald-Wesens. Sie sind der festen Überzeugung: Big Foot lebt und das Ganze ist kein Fake. Viel Mythen ranken sich um den Waldbewohner. Jetzt glauben amerikanische Wissenschaftler endlich den letzten Beweis in Händen zu haben. Big Foot schläft mitten am Tag im Unterholz in den Wäldern Kentuckys. Dr. Melba Ketchum (Bigfoot-Genom-Projekt) untermauerte ihre These mit einem original Fellbüschel des Mischwesen.

Big Foot ist eine Rasse
Bisher waren alle Wissenschafter, bei der Suche nach Beweisen für die Existenz des Big Foot, gescheitert. „Wir stellten fest, dass die DNA weder von einem Menschen noch von einem Tier stammt”, konstatierte Ketchum bei der Pressekonferenz. “Big Foot ist kein einzelnes Lebewesen, sondern eine Rasse!” Die Wissenschafterin sammelte in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Fell- und Haarproben. Die vermeintliche Sensation löste in Wissenschafter-Kreisen unterschiedliche Reaktionen aus. Für viele ist die Existenz selbst durch die Bilder und das Video noch nicht bewiesen. Auch die Echtheit der Beweise wird in Frage gestellt. Doch eines ist auch klar: Kentucky darf sich jetzt sicher über viel Big Foot-Tourismus freuen.

Big Foot – Definition
Bigfoot (englisch Grossfuss) bezeichnet ein Wesen der nordamerikanischen Folklore mit überdimensionalen Füssen, erheblicher Grösse und starker Fellbehaarung, das in fast allen Gebirgen der USA und Kanadas, insbesondere in den Rocky Mountains und den Appalachen, angeblich gesichtet wurde. Es gibt aber auch vermeintliche Sichtungen in den Waldgebieten von Texas. Bigfoot wird in Kanada auch Sasquatch genannt, was in der Sprache dort ansässiger Ureinwohner für „stark behaarter Mensch” steht…

error: Content is protected