Bernstein in der Antarktis entdeckt

Bernstein in der Antarktis entdeckt
Ein bedeutender und historischer Fund in der Antarktis liefert neue Einblicke in die Umweltbedingungen vor 90 Millionen Jahren. Wissenschaftler entdeckten erstmals Bernstein auf dem südlichsten Kontinent.

Wissenschaftler haben erstmals Bernstein in der Antarktis entdeckt, was einen bedeutenden Meilenstein in der Erforschung der Erdgeschichte darstellt. Der Fundort ist der südlichste, an dem jemals Bernstein gefunden wurde, wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und die Technische Universität Bergakademie Freiberg bekanntgaben.

Die Entdeckung bietet wertvolle Informationen über die Umweltbedingungen in der Westantarktis während der Kreidezeit, vor etwa 90 Millionen Jahren. Damals herrschten dort klimatische Verhältnisse, die das Überleben harzproduzierender Bäume ermöglichten. Johann Klages vom AWI beschreibt die Entdeckung als eine «andere Form von Zeitreise in die Vergangenheit», die eine bisherige Lücke auf der Karte der weltweiten Bernsteinfunde schliesst.

Der Bernstein wurde aus einem Sedimentkern gewonnen, den Forscher 2017 während einer Expedition mit dem Forschungsschiff «Polarstern» im Amundsenmeer in 946 Metern Tiefe entnahmen. Obwohl es sich nur um winzige Spuren handelt, liefern sie dennoch wertvolle Informationen.

Die Qualität des antarktischen Bernsteins ist bemerkenswert, da er Mikroeinschlüsse von Baumrinde enthält. Diese Einschlüsse deuten darauf hin, dass die Pflanzen Verletzungen ihrer Rinde, verursacht durch Parasiten oder Waldbrände, mit Harz versiegelten. Diese Harzschicht diente als Schutzbarriere gegen Insekten und Infektionen, was auf die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen in der damaligen Umwelt hinweist…

18 Jahre Miketop

Miketop feiert das 18-Jährge Jubiläum
Es ist also soweit – Miketop gibt es jetzt schon 18 Jahre. Damals, als ich vor 18 Jahren meine ersten Seiten uploadete und veröffentlichte, war alles noch irgendwie anders. Ein paar wenige Internet-Surfer hatten sich auf meine Webseite „verirrt“ und waren auf anhin begeistert von den vielen interessanten Themen, Fotos, Berichte und anderen Sachen. Ja, es entwickelte sich in den Jahren eine grosse Fangemeinschaft, welche mich immer wieder mit coolen Links, Ideen und Lob neu inspirierten.

Heute sieht die Internetlandschaft grundsätzlich anders aus. Aus der kleinsten Meldung entstand früher ein grösserer und aufwendig gestalteter Beitrag, ergänzt mit der eigenen Meinung oder sogar einem Lösungsansatz. Heute schleudert man teilweise Links und Infos mit einem Klick zum Beispiel via Facebook raus. Die meisten aufwendig gestalteten Webseiten von damals existieren nicht mehr, der Enthusiasmus von damals ist meist dem Drang nach Reichweite, Likes und Klicks gewichen. Hingegen die Anzahl der kurzlebigen und öden Webseiten ist hingegen explodiert.

Danke für achtzehn tolle Jahre!
Danke, dass ich dank Eurem Interesse und Loyalität meine Webseite bis heute führen konnte. Wo ich heute stehe, hätte ich mir damals niemals träumen lassen, es war ja einfach nur ein kleines Hobby von mir Euch mit interessanten Themen und Fotos zu unterhalten. Dank meiner Webseite und Euch habe ich viel zu verdanken. Ich konnte viele tolle Kontakte, neue Freunde, Erlebnisse und vieles mehr gewinnen. Danke an alle, die mich in den letzten 18 Jahren begleitet, unterstützt und mein Leben rund ums Internet mitgeprägt und bereichert haben!

So nehme ich das heutige Jubiläum von Miketop auch als Ansporn, in den nächsten Jahren noch etwas aktiver zu werden. Vielen herzlichen Dank an meine lieben Fans, Supporter und Besucher – Miketop

Geniesse den Moment

Geniesse den Moment
Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert jeden Moment zu geniessen, denn er wird nicht wiederkommen…

Bricking Bavaria 2024

Bricking Bavaria 2024
Dieses Jahr feiert die Bricking Bavaria ihr 20 jähriges Jubiläum und findet vom 1. bis zum 3.11.2024 in Fürth (Deutschland) statt…

Ticino Brick 2024

Ticino Brick 2024
Dieses Jahr feiert die Ticino Brick und der Verein SILUG ihr 10 jähriges Jubiläum und findet vom 26. bis zum 27.10.2024 in Giubiasco statt…

Ticino Brick 2024 – Giubiasco – Svizzera. Ich habe ein kleines MOC für das 10-Jährige Jubiläum gebaut. Die Fotos werde ich in den nächsten Tagen posten. Viva la SILUG! Buon compleanno SILUG. Buon 10 anniversario. Il Ticino Brick e uno degli eventi piu belli…

Nadir-Krater vor Guinea

Nadir-Krater vor Guinea
Der Asteroid, der die Dinosaurier ausgelöscht hat, war kein Einzelfall: Forschende haben herausgefunden, dass im selben Zeitraum ein weiterer Himmelskörper mit 72’000 km/h vor Guinea eingeschlagen ist.

Die Existenz des Nadir-Krater haben Uisdean Nicholson und seine Kollegen bereits vor zwei Jahren enthüllt: 400 Kilometer vor der Küste des westafrikanischen Landes Guinea in 300 Meter Tiefe liegt eine Ausbuchtung mit einem Durchmesser von 9,2 Kilometern. Mit anderen Kollegen hat Geologe Nicholson von der Heriot-Watt University in Edinburgh nun herausgefunden, was diese riesige Narbe auf dem kontinentalen Schelf verursacht hat: Vor 65 bis 67 Millionen Jahren ist dort ein Asteroid mit 72’000 km/h einschlagen. Der neuen Studie zufolge war dieser Asteroid nur 400 Meter gross, doch seine Kraft war so stark, dass das Sediment unter dem Meeresboden schmolz, was zu Verwerfungen des Bodens führte. Tausende von Quadratkilometern wurden demnach verwüstet.

800 Meter hoher Tsunami
Der Tsunami, der durch den Einschlag ausgelöst wurde, soll über 800 Meter hoch gewesen sein. «Am ehesten hat die Menschheit so etwas beim Tunguska-Ereignis 1908 gesehen, als ein 50 Meter grosser Asteroid in die Erdatmosphäre eingedrungen und am Himmel über Sibirien explodiert ist», sagt Nicholson dem «Guardian». Der Nadir-Krater ist am Ende der Kreidezeit entstanden: Der Einschlag fällt in denselben Zeitraum wie derjenige, der den Chicxulub-Krater im Norden der Halbinsel Yucatan in Mexiko geformt hat, der mit zirka 180 Kilometer Durchmesser jedoch bedeutend grösser ist. Der Asteroid, der ihn verursacht hat, ist die derzeit wahrscheinlichste Erklärung für das Aussterben der Dinosaurier. Um dem Nadir-Krater sein Geheimnis zu entlocken, haben die Forschen auf 3D Seismic Imaging zurückgegriffen, um das Gelände zu kartografieren. «Es gibt weltweit etwa 20 bestätigte Unterwasser-Krater, und keiner von ihnen wurde auch nur annähernd so detailliert aufgenommen«, freut sich Nicholson…

 

Miketop – Projekt Kanalratte 2024

Miketop – Kanalisation
Steigen Sie hinab in den Untergrund und erforschen Sie meine geheimnisvolle Kanalisation. Dieses Projekt misst 1.60 Meter und ist mit unzähligen interessanten Details versehen. Viel Spass bei diesem Abenteuer…

error: Content is protected