Category Archives: Technik und Motorsport

Digital Detox

Digital Detox – 8 Tipps zum besseren Abschalten im Alltag
Wir sind ständig erreichbar und wollen immer alles im Blick behalten. Deshalb schauen wir bis zu 90-mal pro Tag aufs Handy, im Schnitt alle 11 Minuten. Ist der Akku leer oder haben wir das Smartphone mal nicht in Griffnähe, werden wir unruhig. Höchste Zeit für mehr analoge Gelassenheit.

Wieso hängen wir rund um die Uhr am Bildschirm? Das Phänomen heisst FOMO «Fear Of Missing Out». Die Angst etwas zu verpassen hat sich tief in unserem Bewusstsein verankert, steuert Gewohnheiten und lässt uns jeden freien Augenblick aufs Smartphone, Tablet oder den Computer starren. Das verursacht unbewusst Stress und lässt suchtähnliche Prozesse im Hirn ablaufen.

Diese Tipps helfen dir abzuschalten – ganz ohne Apps und sonstige Hilfsmittel:

  • Mach dein Schlafzimmer frei von Smartphone, Tablet, Laptop, TV und stelle auf einen Wecker um
  • Checke WhatsApp, Instagram und andere Social-Media-Kanäle oder private Emails höchstens zweimal am Tag. Wer dich dringend sucht, kann immer noch anrufen
  • Lass das Handy einfach mal zu Hause. Zum Beispiel, wenn du einkaufen oder spazieren gehst – oder mit Freunden verabredet bist
  • Lege am Wochenende einen Offline-Tag ein. Lesen, spielen, kochen oder einfach nichts tun. Du wirst sehen, es wirkt zuerst befremdlich, dann sehr befreiend
  • Erledige alles, was du online tun musst, auf einmal. Die Offline-Zeit davor und danach kannst du für andere Aufgaben oder dich selbst nutzen
  • Widme deine volle Aufmerksamkeit deinem Gegenüber, ohne Blick aufs Handy. Das ist Wertschätzung erster Güte und verleiht jedem Gespräch mehr Intensität
  • Schalte dein Handy oder Laptop öfter mal ab statt in den Standby-Modus. So fällt das «nur mal kurz Draufschauen» weg. Wer will schon 1 Minute warten, bis das System ready ist

Bugatti Motorblock Uhr

Jacob & Co. und Bugatti Chiron Tourbillon
280.000 USD für eine Bugatti Uhr mit einem W16 Motor. Ein Meisterwerk von der Schweizer Manufaktur Jacob & Co. und Bugatti Chiron Tourbillon. Nach fast einem Jahr Entwicklungsarbeit präsentiert Jacob & Co. nun die exklusive Bugatti Chiron Tourbillon Uhr. Das typische Bugatti Chiron-Design und der legendäre 16-Zylinder-Motor, welcher in die Uhr integriert ist, wurde hiermit perfekt in einer Uhr vereint. Das Gehäuse ist inspiriert von den fliessenden Linien des Chiron und das Uhrwerk oder „Motorblock“, der den Bugatti-Motor darstellen soll, wird unter einem massiven Saphirglas platziert…
.

ZH-Schild 1000000

Autokennzeichen: ZH 1’000’000
Wie soll das 1-Million-Problem gelöst werden? Zürich wird der erste Kanton der Schweiz sein, der bei den Autokennzeichen die 1-Millionen-Grenze knacken wird. Wie wird das Problem mit der zusätzlichen Ziffer gelöst? Und wann wird es soweit sein? Antworten liefert das Strassenverkehrsamt.

Eins vorneweg: Wenn Sie sich schon einen Plan zurecht gelegt haben und davon träumen, dereinst mit dem Kontrollschild „ZH 1’000’000“ über die Strassen zu gondeln, müssen Sie sich noch ein wenig gedulden. Zwar wurden bereits im vergangenen September die ersten 900’000er Kennzeichen im Kanton Zürich verteilt, doch bis die Schallmauer von einer Million erreicht wird, dauert es noch ein paar Jahre. „Stand heute gehen wir davon aus, dass dies in etwa zehn Jahren der Fall sein wird“, meint der Leiter Zulassungen beim Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich. Und trotzdem ist die Thematik bereits heute aktuell. Denn mit den Abmessungen und Vorgaben des Bundes für die Kennzeichen wäre es gar nicht möglich, eine zusätzliche Ziffer auf die Schilder zu prägen. Eine für alle Seiten praktische Lösung muss her. „Wir favorisieren die Variante, dass die Zahlenreihe fortgeführt wird“, sagt der Leiter der Zulassungen und ergänzt: „Dafür müsste jedoch der Bund sein Einverständnis geben. Aus unserer Sicht könnte die Grösse der Ziffern angepasst, sprich verkleinert, werden. Das ist bereits heute der Fall, zum Beispiel bei den Export-Schildern mit dem roten Balken“. Tests hätten bereits gezeigt, dass auch mit den kleineren Zahlen alle Anforderungen des Bundes erfüllt würden.

Eine Anpassung mit einer Buchstaben-Kombination wäre wohl mit Kosten verbunden
Ob tatsächlich die Zahlenreihe chronologisch fortgeführt wird oder vielleicht doch eine Zahlen/Buchstaben-Kombination auf das Nummernschild kommt, muss Bern entscheiden. Auch aus wirtschaftlicher Sicht wäre die Fortführung der Zahlenreihe sinnvoller: „Unsere Computersysteme hätten kein Problem damit, eine siebenstellige Zahlenkombination zu verarbeiten. Sollte jedoch ein Buchstabe als Ergänzung eingesetzt werden, wäre dies wohl mit Kosten bei der Umstellung der Computersysteme verbunden“. Jährlich werden beim Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich rund 140’000 Bezüge von Nummerschildern getätigt. Viele Kennzeichen werden abgegeben und später wieder in Umlauf gebracht. „Effektive Neuprägungen gibt es rund 10’000 Stück pro Jahr“, sagt der Leiter der Zulassungen. Wie schon beim Kennzeichen „ZH 900’000“ vergangenen September geht er davon aus, dass der Kanton das sehr spezielle Nummernschild „ZH 1’000’000“ zurückbehalten wird. In einer Versteigerung dürfte dann der höchstmögliche Betrag zu Gunsten der Staatskasse erzielt werden.

ZH-Schild 888888

Autokennzeichen ZH 888 888
Gestern Abend wurde die ZH-Nummer 888 888 versteigert. Der „glückliche“ Gewinner darf dafür 50’280 Franken (zirka 47’000 €) hinblättern. Viel Spass beim Cruisen mit diesem coolen Autokennzeichen…

.

error: Content is protected