Perseiden

Höhepunkt der Perseiden 2025
Der Höhepunkt des Perseiden-Sternschnuppenregens im Jahr 2025 wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August erwartet. Die Perseiden sind etwa vom 17. Juli bis zum 24. August aktiv. In der Schweiz, wie auch anderswo, sind die besten Beobachtungsbedingungen in den frühen Morgenstunden (zwischen 1.00h und 5.00h) vor Sonnenaufgang zu erwarten, wenn der Himmel am dunkelsten ist.

Höhepunkt:
Die Nacht vom 12. auf den 13. August ist die beste Zeit, um die Perseiden zu beobachten

Beste Beobachtungszeit:
Die frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang sind ideal, da der Himmel dann am dunkelsten ist.

Wo:
Wie überall, ist es wichtig, einen Ort mit möglichst wenig Lichtverschmutzung zu finden. Dunkle Orte abseits von Strassenlaternen und Gebäuden sind ideal. Ein freier Blick nach Nordosten ist empfehlenswert, da sich dort das Sternbild Perseus befindet, von dem die Sternschnuppen auszugehen scheinen.

Wetter:
Ein klarer Himmel ist natürlich Voraussetzung für eine gute Sichtbarkeit. Ab dem 7. August soll das Wetter stabiler werden.

Zusätzliche Hinweise

Mondlicht:
In diesem Jahr könnte der fast volle Mond die Sicht auf die Sternschnuppen etwas beeinträchtigen. Eine Möglichkeit ist, sich an einem Ort mit natürlicher Abschirmung (zum Beispiel Bäume oder Gebäude) zu positionieren, um das Mondlicht zu minimieren.

Vorher und nachher:
Die Perseiden sind auch in den Nächten vor und nach dem Höhepunkt aktiv, sodass es sich lohnt, auch in diesen Nächten den Himmel zu beobachten.

Zahl der Sternschnuppen:
Während der Höhepunkt eine hohe Anzahl von Sternschnuppen verspricht (bis zu 100 pro Stunde), ist es unwahrscheinlich, diese alle zu sehen. Mit etwas Glück kann man aber immer noch 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde beobachten…

error: Content is protected