Monthly Archives: Dezember 2011

Spinnenbäume in Pakistan

Spinnenbäume in Pakistan
Tiere flüchten nach Flutkatastrophe auf die hohen Pflanzen. Atemberaubende Spinnennetze verschleiern Bäume in der Region Sindh im Nordwesten Pakistans. Die Folge der grossen Flutkatastrophe vor neun Monaten. Damals war innerhalb einer Woche so viel Regen gefallen wie sonst in zehn Jahren. Das Wasser bedeckte ein Fünftel des Landes. In einigen Gebieten ist das Wasser noch immer nicht versickert. Flache Seen liegen auf Feldern, Städten und Dörfern. Die anhaltende Feuchtigkeit vertrieb nicht nur 20 Millionen Menschen – auch die Natur musste sich neue Überlebensstrategien überlegen.

Um ihre acht Füsse trocken zu halten, verzogen sich die Spinnen auf die Bäume. Die britische Behörde für internationale Entwicklung berichtet, dass in den Regionen mit Spinnenbäumen weniger Malaria übertragende Mücken leben als erwartet. Denn die Mücken verheddern sich in den weissen Baumkronen und werden von den Spinnen verspeist. Für Spinnen ist die Flucht in höhere Gefilde bei Hochwasser ein normales Verhalten. Spinnen begreifen, dass ihre Rettung weg vom Wasser liegt.

Nur wenige Spinnenarten kommen mit Wasser zurecht. Die Wasserspinne ist die einzige, die ihr ganzes Leben in Tümpeln, Teichen und Seen verbringt. Da sie keine Kiemen hat, baut sie sich mit einem Trick unter Wasser eine Luftglocke, aus der sie Sauerstoff bezieht. Einige andere Spinnenarten können über Wasser laufen, wie die gerandete Jagdspinne. Um welche Spinnenart es sich in Pakistan handelt, ist bisher nicht bekannt…

Eisbären besuchten U-Boot

Eisbären besuchten U-Boot
Ein Überraschungsbesuch für die Besatzung: Drei neugierige Eisbären inspizierten ein aufgetauchtes U-Boot. Aus der Luke der USS Honoulu konnte ein Besatzungsmitglied diesen ungewöhnlichen Besuch bildlich festhalten. Während fast zwei Stunden kletterten drei Eisbären auf dem aufgetauchten U-Boot der US-Marine herum und wunderten sich vermutlich ob diesem seltsamen Gefährt in ihrem Revier. Die USS Honolulu macht rund 500 Kilometer ausserhalb des Nordpols Unterwasseraufnahmen und Wasserproben im Auftrag von kanadischen und us-amerikanischen Universitäten. Die Besatzungsmitglieder bleiben im Innern des U-Bootes, als die drei gefährlichen Raubtiere auftauchen. Für ein Foto hat es aber noch gereicht…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die längste Rodelbahn der Welt

Meine coole Fahrt auf der längsten Rodelbahn der Welt! – Churwalden / Schweiz
Diese Rodelbahn ist über 3100 Meter lang und hat mehr als 30 Kurven! In rasantem oder etwas gemütlicherem Tempo kann man auf der Rodelbahn talwärts nach Churwalden sausen und sich während mehreren Minuten den Fahrtwind um die Ohren wehen lassen. Das Rodeltempo wird mittels Bremshebel selbst bestimmt und dank der Schlittenführung auf Schienen ist die Bahn mit 31 Kurven und 480 Metern Höhendifferenz im Sommer wie auch im Winter befahrbar. Die Abfahrt kann bis zu 10 Minuten dauern (je nach Tempo). Auf meinem Video habe ich 6 Minuten bis zum Tal gebraucht. Kurvenliegen, Adrenalin und Schwerelosigkeit spüren sowie die gesunde Alpenluft und die Aussicht geniessen: Auf jeden Fall ein mega Spass!

Elektrokunst

Verformte iPhones und andere Elektrokunst
Im Science Museum London läuft zur Zeit eine aufsehenerrengede Elektrokunst-Ausstellung der russischen Künstler Alexei Shulgin und Aristarkh Chernyshev: LCD-Fernseher, Apple-Produkte und LED-Displays werden verformt und verfremdet und treten in Dialog mit den Zuschauern.

 

error: Content is protected