Siku – Der kleine Eisbär ist der neue Onlinestar
Djursland (Dänemark) – Stupsnase, kleine Öhrchen, flauschiges Fell, winzige Krallen: Dieser Fratz ist soooo süss und der Star im Zoo von Djursland. Weil seine Mutter nicht für ihn sorgen kann, wird das Eisbären-Baby Siku liebevoll von Pflegern aufgezogen. Es sind Bilder, die Erinnerungen wecken. Erinnerungen an den Berliner Eisbären Knut, der mit seiner Tapsigkeit die ganze Welt begeisterte. Wie Knut wurde auch Siku von seiner Mutter nicht angenommen. Die Eisbärin konnte nicht genug Milch produzieren, um ihr Baby durchzubringen. Der Wildpark griff ein und rettete dem süssen Bärenbaby das Leben. Jetzt kümmern sich rund um die Uhr drei Pfleger um Siku. Und die haben alle Hände voll zu tun. Sikus Durst scheint beinahe unstillbar. Das Eisbären-Baby hat sein Geburts-Gewicht fast verdoppelt. Aus dramatischen 1800 Gramm wurden innerhalb von vier Wochen gesunde 3200. „Siku entwickelt sich wirklich gut“, sagt Zoo-Chef Frank Vigh-Larsen. Damit das auch so bleibt, geben die Pfleger alles. Täglich bekommt Siku Streicheleinheiten, die er mit einem zufriedenen Eisbären-Grunzen quittiert. Da so ein Eisbären-Tag anstrengend ist, schläft Siku viel. Bevor er sich hinlegt, reckt er sich noch einmal, um dann in süsse Eisbären-Träume zu fallen. Passender könnte Sikus Name nicht sein: Der Begriff „Siku“ kommt aus der Sprache der grönländischen Inuit und bedeutet „Eis“.
UFO-Wolke
UFO-Wolke
acjavhschjasvcjhcsa ajscjvasc ajsvchhjasvchjascvjascjhvsacjhvsac ajsvchjasvcjhvascjha cajchsvjavscjhvascjha cajcvshjascvjhasvcjhcvsjhas csajvhajhsvcjsacv ajvhscjasvcjhvasc hbsachvasjchvascajvsc jhvsacvashvchjascjsa havschjvascvascajscv javhschjvascascajsvcjh jhavsjvaschvjascasvcav jasvcjhvascvajvschjca ajsvchjavscjhasjc ajsvcjavs ajsc cjasvcashvcjhascvh jasvcjavscvjascjva ajsvcjhvsacjhavsjcvah ajscvhjhavscvajscv ajsvcjavscascvh jvhacsjhavscajcvh ajsvchjhascvh ajsvcjavscvac ajscvjavsc ajsvcjhvcsa ajscvjhsacvajscv ajsvcjavhscjhvacjjasvc ajscvjavhschjvascha scjhvhaschjvascjhvacs ajcvshjhasvcjhaschvha cajsvchhjvsachjvaschvac ajcvhjavchjavcjhvac acjavhschjasvcjhcsa ajscjvasc ajsvchhjasvchjascvjascjhvsacjhvsac ajsvchjasvcjhvascjha cajchsvjavscjhvascjha cajcvshjascvjhasvcjhcvsjhas csajvhajhsvcjsacv ajvhscjasvcjhvasc cjasvcashvcjhascvh jasvcjavscvjascjva ajsvcjhvsacjhavsjcvah ajscvhjhavscvajscv ajsvcjavscascvh jvhacsjhavscajcvh ajsvchjhascvh ajsvcjavscvac ajscvjavsc ajsvcjhvcsa ajscvjhsacvajscv ajsvcjavhscjhvacjjasvc ajscvjavhschjvascha scjhvhaschjvascjhvacs ajcvshjhasvcjhaschvha cajsvchhjvsachjvaschvac ajcvhjavchjavcjhvac acjavhschjasvcjhcsa ajscjvasc ajsvchhjasvchjascvjascjhvsacjhvsac ajsvchjasvcjhvascjha cajchsvjavscjhvascjha cajcvshjascvjhasvcjhcvsjhas csajvhajhsvcjsacv ajvhscjasvcjhvasc cjasvcashvcjhascvh jasvcjavscvjascjva ajsvcjhvsacjhavsjcvah ajscvhjhavscvajscv ajsvcjavscascvh jvhacsjhavscajcvh ajsvchjhascvh ajsvcjavscvac ajscvjavsc ajsvcjhvcsa ajscvjhsacvajscv…
DNA-Analyse
DNA-Analyse
DNA-Analyse werden molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die DNA (deutsche Abkürzung DNS) verwenden, um Rückschlüsse auf verschiedene Aspekte des Individuums ziehen zu können.
Zwecke
DNA-Analysen werden zu einer Vielzahl von Zwecken durchgeführt, v.a. zu den folgenden:
• zu kriminalistischen Zwecken: man untersucht Tatortspuren, um DNA-Spuren von individuellen Lebewesen (bspw. vom Täter) zu finden. In diesem Zusammenhang spricht man oft vom „genetischen Fingerabdruck“.
• DNA-Analysen werden auch durchgeführt, um Verwandtschaftsfragen zu klären. Auch private Unternehmen bieten Privatpersonen Genom-Analysen an.
• zur Klärung medizinisch-diagnostischer
Methoden
Die forensische DNA-Analyse stellt ein Standardverfahren bei der Verbrechensaufklärung dar. Die bisher hierbei angewandte Methodik der Fragmentlängenanalyse ist auf die Identifizierung von Menschen nur per Feststellung der Übereinstimmung der ermittelten Daten, des „genetischen Fingerabdrucks“, ausgerichtet. Diese Daten lassen abgesehen vom Geschlecht so gut wie keine Rückschlüsse auf weitere persönliche Merkmale zu. Mittels DNA-Analyse konnte bei menschlichen Überresten aus der Lichtensteinhöhle weltweit erstmals ein rund 3000 Jahre altes Verwandtschaftssystem rekonstruiert werden. Durch die Diskussion über genetisch veränderte Lebensmittel kommt der DNA-Analyse eine weitere Bedeutung zu: die Erkennung genetisch veränderter Sorten. Ein Beispiel für die hohe Bedeutung liefert der im August 2006 von der EU-Kommission verhängte Importstopp von „Genreis“ aus den USA. Wirtschaftliche Bedeutung hat auch der Einsatz von DNA-Analysen zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln (Beispiel: Trüffel)…